Diesmal habe ich selbst den Rettungshubschrauber gebraucht und das ganze kam so:
Wir hatten zum zweiten Mal in den 14 Jahren in denen ich hier oben am Matrashaus Hüttenwirt bin die Hütte unter der Woche annähernd voll.
Neben den über hundert Übernachtungsgästen hatten wir auch einen Hund im Haus.
Nicht nur, dass mir der Hund mitten ins Haus einen Riesen Haufen gemacht hat, er hat mich auch noch in die Hand gebissen.
Die genaueren Umstände kann ich erst beschreiben, wenn der ganze Rechtsstreit abgeschlossen ist, denn der Hundebesitzer ist der Meinung ich sei an dem Biss selber schuld.
Aber in diesem Fall hat sich gezeigt, wie wichtig doch eine gute, und ich finde die richtige Versicherung ist.
Der Flug mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus hat knapp eine Viertelstunde gedauert und rund 3600 Euro gekostet.
Die gesetzliche Krankenversicherung hat davon weniger als 1 Prozent, nämlich 34 Euro erstattet.
Also dachte ich mir, kein Problem ich bin ja seit fast 40 Jahren Mitglied beim Deutschen Alpenverein und da auch versichert.
Den ersten Fehler machte ich, als ich den Fragebogen ausfüllte. Dort ist eine der Fragen, ob ich Mitglied beim ADAC bin, und ob ich sonst eine Unfallversicherung habe.
Daraufhin bekam ich den Ratschlag mich zuerst an diese beiden Institutionen wegen der Erstattung zu wenden.
Als normales ADAC Mitglied sind derartige Bergungskosten nicht versichert.
Und meine Unfallversicherung zahlt bei Tod oder Invalidität. Soweit war es dann aber zum Glück doch nicht.
Mit diesen beiden Ablehnungsschreiben habe ich mich nach langer Zeit wieder an die DAV Versicherung gewandt.
Jetzt war ihr Ablehnungsgrund dass ich Hüttenwirt bin.
Auf meine Nachfrage ob das an der beruflichen Tätigkeit liegt, habe ich keine Antwort bekommen. Denn in diesem Fall wäre ja ein Bergführer auch nicht versichert.
Inzwischen ist die Hinhaltetaktik der DAV Versicherung aber aufgegangen, und ich habe das ganze der Versicherung des ÖTK gemeldet. Und die hat schnell und unbürokratisch bezahlt.
Und bis ich berichten kann was aus dem Rechtsstreit geworden ist, wird sicher noch ein Sommer ins Land ziehen.